Vergleich der Emissionsgrenzwerte 17. BImSchV und Antragswerte für die T.A. Lauta
 *bezogen auf das Abgasvolumen im Normzustand (273 K, 1.013 mbar) nach Abzug des Feuchtgehaltes an Wasserdampf bei einem Volumen-gehalt an Sauerstoff von 11 Vol.-% |
Komponente |
Einheit |
17 BImSchV* |
Antragswerte* |
Gesamtstaub |
mg/m³ |
10 |
5 |
Gesamtkohlenstoff |
mg/m³ |
10 |
5 |
Chlorwasserstoff |
mg/m³ |
10 |
5 |
Fluorwasserstoff |
mg/m³ |
1 |
0,5 |
Schwefeldioxid |
mg/m³ |
50 |
5 |
Stickoxid (NOx) |
mg/m³ |
200 |
70 |
Kohlenmonoxid |
mg/m³ |
50 |
40 |
Summe Cadmium und Thallium |
mg/m³ |
0,05 |
0,025 |
Quecksilber |
mg/m³ |
0,05 |
0,02 |
Summe Antimon, Arsen, Blei, Chrom, Cobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Vanadium und Zinn |
mg/m³ |
0,5 |
0,25 |
Dioxine und Furane, angegeben als Toxizitätsäquivalente (TE) |
ng/m³ |
0,1 |
0,05 |
Benzo(a)pyren und Dibenzo(a,h)anthracen |
µg/m³ |
- |
0,5 |
Ammoniak |
mg/m³ |
- |
10 (ab 2. Betriebs- jahr: 5) | |